Lohnbuchhaltung
Schätzen Sie Flexibilität in Ihrer Lohnbuchhaltung?
Die Lohnbuchhaltung ist ein heikles Thema. Sie stehen immer unter dem Druck den Lohn pünktlich zu zahlen. Außerdem sind Sie dafür verantwortlich, dass die Meldungen an Sozialversicherungsträger und Behörden fristgerecht erfolgen.
Als Personalleiter haben Sie die Aufgabe jeden Monat Löhne, Gehälter, tarifvertragliche Regelungen, Vergütungen und Erstattungen miteinander in Einklang zu bringen, damit das Unternehmen den Mitarbeitern gegenüber stets professionell und glaubwürdig auftritt. Greifen Sie dafür auf ein sicheres System zurück, das es Ihnen erlaubt einen individuellen Prozess zu gestalten und flexibel auf neue gesetzliche Neuerungen und Meldeverfahren zu reagieren.
6 Gründe sich für Lessor zu entscheiden
- Integriertes elektronisches Meldewesen
- Effizienter Workflow durch individuellen Monatsablauf
- Einfache Anlage von Lohnarten durch den Anwender
- Lohnsalden zur automatischen Verrechnung von Lohnarten
- Stamm- und Bewegungsdatenkorrektur
- Pfändungs- und Darlehensmanagement
Schluss mit der Datenjagd
Der Vorteil der Integration von Lohnbuchhaltung durch eine vollintegrierte ERP-Lösung sind mannigfaltig. So lässt sich Lohnabrechnung einfach mit der Finanzbuchhaltung sowie Zeitwirtschaft und einer digitalen Personalakte verbinden. Personalstammdaten, Bewegungsdaten, Betriebsdaten und Projekte können endlich in einem System zusammengefasst werden.
Die zentrale Speicherung von Daten hat außerdem den Vorteil, dass Sie und Ihre Kollegen zu jeder Zeit die gewünschten Informationen abrufen und jede Transaktion, jede Buchung und jede Veränderung nachvollziehen können.
Unsere Empfehlungen zur Lohnbuchhaltung
-
1. Nutzen Sie die Möglichkeit der digitalen Dokumentenablage
1. Nutzen Sie die Möglichkeit der digitalen Dokumentenablage
Je weniger Zeit Sie mit dem manuellen Eintüten und Versenden der Dokumente verbringen, desto mehr Zeit haben Sie für die Überprüfung der Lohnabrechnungen. Überlassen Sie daher das Versenden der Dokumente dem Online-Mitarbeiterportal.
-
2. Holen Sie die richtigen Daten ein
2. Holen Sie die richtigen Daten ein
Zeiterfassungen, Einträge im Fahrtenbuch und sonstige Aufzeichnungen, die für die Lohnabrechnung von Belang sind, werden von unserer Software per Knopfdruck eingeholt und verrechnet.
-
3. Lassen Sie sich eine Probeabrechnung erstellen
3. Lassen Sie sich eine Probeabrechnung erstellen
Simulieren Sie die Lohnabrechnung. Dadurch, dass Sie sich vor der Echtabrechnung eine Probeabrechnung erstellen lassen, haben Sie die Möglichkeit Fehler rechtzeitig zu erkennen und zu korrigieren.